Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Anbieter kontaktieren
Finanzielle Beratung
Bahnhofspl. 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Germany
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) Sozialhilfe nach dem SGB XII unterteilt sich in "Hilfe zum Lebensunterhalt" / 3. Kapitel und "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" / 4. Kapitel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Anspruchsberechtigt sind Personen, die
  • die Altersgrenze (z. Zt. 65 Jahre und 6 Monate) erreicht haben oder
  • volljährig und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind
  • ihren Lebensunterhalt nicht durch eigenes Einkommen und Vermögen beziehungsweise durch Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden (Ehe-)Partners sicherstellen können und
  • in Deutschland leben.
Die Grundsicherung muss beantragt werden. Ob Sie die Voraussetzungen für die Berechtigung erfüllen, werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelfall prüfen. Hilfe zum Lebensunterhalt können Personen erhalten, die
  • ihren Lebensunterhalt nicht durch eigenes Einkommen und Vermögen beziehungsweise durch Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden (Ehe-)Partners sicherstellen können
und keinen Anspruch haben
  • als erwerbsfähige Personen bzw. deren Angehörige auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II („Hartz IV“)
oder
  • aufgrund Alters oder als dauerhaft voll Erwerbsgeminderte auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung haben.
Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten demnach Menschen im erwerbsfähigen Alter, für die vorübergehend aus gesundheitlichen Gründen keine Erwerbstätigkeit möglich ist. Dies sind z. B. Bezieher einer Zeitrente wegen Erwerbsminderung. Personen im erwerbsfähigen Alter (15 - 64 Jahre) wenden sich bei finanziellen Problemen bitte an das Jobcenter des Kreises Gütersloh.
Informieren Sie sich hierzu unter den Stichworten "Arbeitslosengeld II" oder "Hartz IV".

Ort

Bahnhofspl. 12
33378 Rheda-Wiedenbrück
Germany
im Obergeschoss der Nebenstelle des Rathauses am Bahnhof

Adresse und Kontakt

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Abteilung Soziales und Integration
Bahnhofsplatz 12
33378 Rheda-Wiedenbrück

Soziales(at)rh-wd.de
https://www.rheda-wiedenbrueck.de/


Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Krabbelgruppe; Elternstart-Café NRW

Treff für Eltern mit Kindern im ersten Lebensjahr

Jeden Montag
Beratung und Unterstützung

Schwangerenbetreuung

Betreuung während der Schwangerschaft

Jeden Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag, Samstag
Beratung und Unterstützung

Familienunterstützender Dienst des VKM

Der Familienunterstützende Dienst  (FuD) unterstützt und begleitet Menschen mit Förderbedarf und ihre Angehörigen in unterschiedlichen Lebenssituationen.

Jeden Montag, Mittwoch, Freitag
Beratung und Unterstützung

Babybesuchsdienst

Der Babybesuchsdienst heißt alle Neugeborenen der Stadt Rheda- Wiedenbrück zwischen der 8. und 12. Lebenswoche willkommen und berät junge Eltern.

Jeden Dienstag
Beratung und Unterstützung

Geänderte Öffnungszeiten im Haus der Caritas - Wir sind weiterhin für Sie da!

Jeden
Beratung und Unterstützung

Krisendienst e.V.

In Krisensituationen erhalten Sie hier telefonische Unterstützung.

Jeden
Beratung und Unterstützung

Offenes Elterncafé Mini

Treffpunkt für Eltern und ihre Kinder im Alter von 0 bis 12 Monaten. Das Treffen findet jeden 1. und 3. Mittwoch im Monat statt (außer an Feiertagen).

Mehrere Termine, nächster Mi., 21.06.2023
Beratung und Unterstützung

Offenes Elterncafé Maxi

Maxi (ab 12 Monate) jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von 10:00 – 11:30 Uhr und 15:30 – 17:00 Uhr

Mehrere Termine, nächster Mi., 14.06.2023
Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info