Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Anbieter kontaktieren
Bahnhofspl. 12, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Germany
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (Sozialhilfe) Sozialhilfe nach dem SGB XII unterteilt sich in "Hilfe zum Lebensunterhalt" / 3. Kapitel und "Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung" / 4. Kapitel Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung Anspruchsberechtigt sind Personen, die
  • die Altersgrenze (z. Zt. 65 Jahre und 6 Monate) erreicht haben oder
  • volljährig und dauerhaft voll erwerbsgemindert sind
  • ihren Lebensunterhalt nicht durch eigenes Einkommen und Vermögen beziehungsweise durch Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden (Ehe-)Partners sicherstellen können und
  • in Deutschland leben.
Die Grundsicherung muss beantragt werden. Ob Sie die Voraussetzungen für die Berechtigung erfüllen, werden unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einzelfall prüfen. Hilfe zum Lebensunterhalt können Personen erhalten, die
  • ihren Lebensunterhalt nicht durch eigenes Einkommen und Vermögen beziehungsweise durch Einkommen und Vermögen des nicht getrennt lebenden (Ehe-)Partners sicherstellen können
und keinen Anspruch haben
  • als erwerbsfähige Personen bzw. deren Angehörige auf Leistungen der Grundsicherung für Arbeitsuchende nach dem SGB II („Hartz IV“)
oder
  • aufgrund Alters oder als dauerhaft voll Erwerbsgeminderte auf Leistungen der Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung haben.
Hilfe zum Lebensunterhalt erhalten demnach Menschen im erwerbsfähigen Alter, für die vorübergehend aus gesundheitlichen Gründen keine Erwerbstätigkeit möglich ist. Dies sind z. B. Bezieher einer Zeitrente wegen Erwerbsminderung. Personen im erwerbsfähigen Alter (15 - 64 Jahre) wenden sich bei finanziellen Problemen bitte an das Jobcenter des Kreises Gütersloh.
Informieren Sie sich hierzu unter den Stichworten "Arbeitslosengeld II" oder "Hartz IV".

Ort

Bahnhofspl. 12
33378 Rheda-Wiedenbrück
Germany
im Obergeschoss der Nebenstelle des Rathauses am Bahnhof

Adresse und Kontakt

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Abteilung Soziales und Integration
Bahnhofsplatz 12
33378 Rheda-Wiedenbrück

Soziales(at)rh-wd.de
https://www.rheda-wiedenbrueck.de/


Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info