Beratung und Unterstützung
Beratung für Familien mit Werkverträgen
Familien aus Südosteuropa, die als Arbeitsmigranten im Kreis Gütersloh leben und arbeiten, sind zum Teil sehr schwierigen, menschenunwürdigen und prekären Bedingungen ausgesetzt.
Wir möchten mit diesem muttersprachlichen Beratungsangebot Familien mit Werkverträgen bei der Integration unterstützen und ihnen zu mehr Teilhabe hier in der Gesellschaft verhelfen.
Wer kommt zu uns?
- Südosteuropäische Werkvertragsbeschäftigte
- Familienangehörige südosteuropäischer Werkvertragsbeschäftigter
- Mitarbeiter*innen der kommunalen Fachstellen
- Vertreter*innen von Bürgerinitiativen und Vereinen
Wir bieten an:
- Psychosoziale muttersprachliche Beratung (rumänisch, polnisch und bulgarisch)
- Hochindividualisierte sozialarbeiterische Begleitung
- Vermittlung in andere Hilfsangebote
- Begegnungsangebote / Integrationscafé…
- Vermittlung zu arbeitsrechtlicher Beratung
- Formularhilfe
- Traumazentrierte Beratung
- Niedrigschwellige Sprachförderung
- Arbeitsrechtliche Beratung durch die Beratungsstelle www.faire-mobilitaet.de/
Der Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V. möchte als Wohlfahrtsverband der katholischen Kirche mit diesem Angebot den häufig in Armut lebenden Familien helfen. Deshalb wurde im Kreis Gütersloh ein unabhängiges, professionelles und für die Familien kostenfreies Beratungsangebot, frei von eventuell mit der Finanzierung verbundenen inhaltlichen Vorgaben, eingerichtet.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Projektes mit Sprechzeiten und Kontaktdaten:
Standort Rheda-Wiedenbrück:
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail:
Standort Gütersloh
Unter den Ulmen 14b
33330 Gütersloh
Ansprechpartnerinnen:
Frau Helmsorig (polnisch)
Tel.: 05241/ 300683-13
helmsorig@caritas-guetersloh.de
Dienstag: 11.00 – 17.00 Uhr Freitag: 11.00 – 14.00 Uhr
Frau Didilica (rumänisch)
Tel.: 05241/ 300683-15
didilica@caritas-guetersloh.de
Dienstag: 12.00 – 16.00 Uhr
Donnerstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 11.00 – 14.00 Uhr
Standort Rietberg
Bolzenmarkt 1
33397 Rietberg
Ansprechpartnerin:
Frau Kukiełka (polnisch)
Tel.: 05241/ 300683-14
Dienstag: 15.00 – 17.00 Uhr
Mittwoch: 13.30 – 16.30 Uhr
Donnerstag: 14.30 – 16.30 Uhr
Freitag: 11.00 – 13.00 Uhr
Standort Langenberg
Kreisfamilienzentrum Langenberg
Benteler Str. 108
33449 Langenberg
Ansprechpartner*innen:
Herr Pramatarski (bulgarisch)
Tel.: 05241/ 300683-16
pramatarski@caritas-guetersloh.de
Dienstag: 14.00 – 17.00 Uhr
Donnerstag: 10.00 – 15.00 Uhr
Frau Kukiełka (polnisch)
Tel.: 05241/ 300683-14
Donnerstag: 10.00 - 15.00 Uhr
Standort Herzebrock-Clarholz
Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz
Clarholzer Str. 45
33442 Herzebrock-Clarholz
Ansprechpartnerin:
Frau Didilica (rumänisch)
Tel.: 05241/ 300683-15
Montag: 9.00 – 13.00 Uhr
Mittwoch: 9.00 – 13.00 Uhr
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Termine nach Vereinbarung
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Ort
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Standort Rheda-Wiedenbrück
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Standort Rheda-Wiedenbrück
Adresse und Kontakt
Haus der Caritas - Caritasverband für den Kreis Gütersloh e. V.
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Ihr Ansprechpartner
Frank Börgerding
Kreisfamilienzentrum Herzebrock-Clarholz
05245/8579866