Beratung und Unterstützung
Trennungs- und Scheidungs-Kindergruppe - Familienberatung
Das Kind im Mittelpunkt
Für Kinder sind Trennung oder Scheidung der Eltern häufig sehr belastend. Zusammen mit ihren Eltern stehen sie vor großen Herausforderungen.
Ein Angebot in dieser Lebenssituation ist die Trennungs- und Scheidungs-Kindergruppe (für Kinder im Alter von 8 bis 12 Jahren), in der die Kinder Entlastung und Stärkung in der Gemeinsamkeit der Gruppe finden können.
Das Angebot
Die Trennungs- und Scheidungs-Kindergruppe umfasst:
- Erstgespräche mit den Eltern
- 10 Gruppentreffen mit den Kindern
- separate Elternabende
- Abschlussgespräche mit den Eltern
Die Gruppe findet einmal jährlich statt von Januar bis April. Die Erstgespräche mit den Eltern starten im Oktober des Vorjahres. Begleitend zur Gruppe gibt es die Möglichkeit für Elterngespräch durch die Familienberatung.
Der Weg
- Wenden Sie sich direkt an das Sekretariat im Haus der Caritas (05242-40820)
- Im Sekretariat wird eine Warteliste geführt, in die Sie ihr Kind eintragen lassen können
Wir freuen uns auf Ihre Anfragen und Anmeldungen.
Wenn Sie als Eltern darüber hinaus Beratung wünschen:
- Paarberatung / Trennungs- und Scheidungsberatung - Familienberatung
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
-
Kontaktaufnahme:
familienberatung@caritas-guetersloh.de
- Kosten
- kostenfrei
- Format
- Gruppenangebot
Sie können uns gerne in Ihrer Sprache schriftlich kontaktieren, wir werden gemeinsam einen Weg der Verständigung finden. – Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.
Termindetails
15.08.2024 - 30.09.2024
15.09.2025 - 30.09.2025
15.08.2026 - 30.09.2026
Die Gruppe startet in jedem Jahr im Januar.
Die Gespräche mit den Eltern starten ca. nach den Herbstferien.
Die genauen Termine werden bekanntgegeben.
Die Gespräche mit den Eltern starten ca. nach den Herbstferien.
Die genauen Termine werden bekanntgegeben.
Ort
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Caritas
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Caritas
Alter / Zielgruppe
7-13 Jahre
05242-40820
In Kooperation mit: Dieses Angebot erfolgt im Auftrag der Stadt Rheda-Wiedenbrück.