Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Mutmach-Pakete für betroffene Familien

Anbieter kontaktieren
33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Die Nachricht einer schweren pränatalen Diagnose ist ein Schock für die betroffene Familie, Angehörige und Freunde. Oft ist es noch unklar und auch medizinisch schwer vorhersehbar, wie sich die Situation weiter entwickelt. Der Weg, den die Familie gehen will, ist noch unbekannt.
In dieser schweren Zeit des Hoffens und Bangens unterstützen wir mit dem Mutmach-Paket unsere Familien, die im Patenprogramm betreut werden. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sie aufgrund der emotionalen Situation nur schwer Dinge aktiv gestalten können. Da Zeit aber kostbar und unwiederbringlich ist, ist die zentrale Idee des Mutmach-Paketes, der Familie im Alltag zu helfen:Der Familie wird ermöglicht, eine enge und positive Beziehung zu ihrem Kind zu schaffen, insbesondere schon vor der Geburt.Es werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie die Familie die vorhandene Zeit positiv nutzen kann.Die Inhalte ermöglichen den Aufbau einer engeren Beziehung zum Kind, sowohl für die Eltern als auch für Geschwisterkinder.Es werden viele greifbare und dokumentierte Erinnerungen an eine Zeit geschaffen, die sehr schnell vergeht und nicht wieder kommen wird.Die Familie wird vorbereitet auf das, was noch kommen wird.Die Familie wächst enger zusammen.Schöne Momente, seien sie noch so klein, werden wertgeschätzt.Die Zeit nach der Geburt soll einfacher gestaltet werden.Hierzu bedienen wir uns verschiedener Inhalte und Techniken, z. B. auch der positiven Psychologie. Die Familien können beispielsweise aus folgenden Inhalten auswählen:Ein Sonographiegerät, um die Herztöne des Kindes während der Schwangerschaft hören zu können. Dies schafft insbesondere eine positive Verbindung für den Vater.Eine Spieluhr, um die positive Wirkung von Musik zu nutzen. Die Musik beruhigt das Kind schon im Mutterleib und die Spieluhr kann auch später nach der Geburt als „bekannte Melodie“ weiterverwendet werden.Ein Tagebuch, um die Lebensgeschichte bereits vorgeburtlich als Erinnerung festhalten zu können: Erlebnisse und Ausflüge mit dem Kind können auch schon vorgeburtlich „gemeinsam“ unternommen werden. Auch unterstützt das Buch die Eltern dabei in dem es ihnen die Möglichkeit bietet, ihre Gedanken, Sorgen, Probleme und auch Wünsche niederzuschreiben.

Ein Bauchabdruckset und Fingerfarben schaffen gemeinsame Erinnerungen und kann von den Eltern und Geschwisterkindern bemalt werden.
Das Buch „Wenn das Leben intensiv beginnt“ hilft mit seinen Geschichten und Tipps sich auf die Zeit vor und nach der Geburt vorzubereiten.
Ein desinfizierbares Mobilé, das somit auch auf Intensivstationen nach Rücksprache verwendet werden kann und mit dem das Kind spielen kann.
Ein Diktiergerät, mit dem die Stimmen der Eltern aufgenommen werden können. Das Abspielen der Aufnahmen mit den bekannten Stimmen der Eltern beruhigt das Kind in deren Abwesenheit, z. B. nachts auf Intensivstationen, wenn sich um ein Geschwisterkind gekümmert wird, die Eltern selbst noch das Krankenbett nicht verlassen können oder die Besuchszeiten eine Nachtruhe vorsehen.

Die Mutmach-Pakete werden über unsere Paten an die Familien verteilt und werden von Hand durch das Projektteam gebastelt.

Weitere Informationen erhalten Sie hier!

Weitere Informationen

Kosten
kostenfrei

Ort

33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Alter / Zielgruppe

Eltern

Adresse und Kontakt

Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder e.V.
Riederbergstraße 83
65195 Wiesbaden

vorstand(at)bfvek.de
https://bfvek.de/


Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info