Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Patenprogramm für betroffene Familien

Anbieter kontaktieren
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Betroffene unterstützen Betroffene – die zentrale Idee hinter dem BFVEK e.V. Unsere Paten stehen Familien und Betroffenen für einen Austausch über das jeweilige Krankheitsbild, über ihre Erfahrungen vor und nach der Geburt sowie ihre persönlichen Entscheidungswege zur Verfügung. Sie haben ebenfalls eine schwere Pränataldiagnose erhalten und haben Kinder mit fetalen Fehlbildungen und Erkrankungen. Falls Sie schon ein älteres Kind mit einer Erkrankung haben und einen Austausch suchen, können Sie ebenfalls gerne mit uns in Kontakt treten. Paten sind kein medizinisches Personal und auch keine Ärzte, die eine medizinische Beratung und Diagnose durchführen. Es handelt sich um persönlich betroffene Familien, die ihre Erfahrungen teilen, um anderen Betroffenen auf diese Weise zu helfen. Wir empfehlen mit mehreren Paten zu sprechen, um sich ein möglichst breites und neutrales Bild zu verschaffen, da die Krankheiten verschiedene Verläufe nehmen können. Bitte nutzen Sie das Formular, um den Kontakt zu unseren Paten über unsere Patenkoordination herzustellen. Bitte nennen Sie uns die erhaltenen Diagnosen, Ihre Telefonnummer oder E-Mail Adresse. Sie müssen nicht Ihren echten oder vollständigen Namen angeben. Wenn Sie uns Ihren Wohnort mitteilen, versuchen wir zusätzlich einen Paten in Ihrer Nähe zu finden. Auch die Vermittlung an spezielle Paten aus unserem Geschichtenbereich ist auf Wunsch möglich.

Aktuell hat der BFVEK e.V. Paten für die folgenden Diagnosen und Themen:
  • Amnionbandsyndrom
  • Anhydramnion
  • Aortenklappenstenose, hypoplastischer
  • Linksherzkomplex
  • AszitesChylothorax
  • CHAO Syndrom (fetales CHAOS, Congenital High Airway Obstruction Syndrome)
  • kongenitale Zwerchfellhernie (CDH)
  • Hydrocephalus
  • Hydrops Fetalis
  • Hydrothorax
  • Luto / Megazystis / Nierendysplasie / Nierenagenesie / Potter Syndrom
  • Megazystis Mikrokolon Intestinales Hypoperistaltik Syndrom (MMIHS)
  • Nach der Geburt verstorbenes Kind
  • Noonan Syndrom
  • OligohydramnionSchlaganfallSpina Bifida („offener Rücken“)
  • Turner-Syndromvorzeitiger Blasensprung (sehr frühzeitig)
  • Zwillingstransfusionsstörung mit TRAP-Sequenz / fetofetale Transfusionssyndrom (FFTS) / twin-to-twin transfusion syndrome (TTTS)
  • Zystennieren
  • Zystisch adenomatoide Malformation der Lunge (CCAM, CCAML)
Sie finden Ihre Diagnose nicht direkt wieder oder haben noch gar keine Diagnose? Kontaktieren Sie uns bitte trotzdem. Wir versuchen Sie bestmöglich zu begleiten und stellen Kontakte zu anderen Vereinen und Organisationen her.

Patenanfrage hier möglich.

Weitere Informationen

Kosten
kostenfrei

Termindetails

Je nach Bedarf.

Ort


Ortsungebunden, digital, vor Ort

Alter / Zielgruppe

Schwangere

Adresse und Kontakt

Bundesverband zur Begleitung von Familien vorgeburtlich erkrankter Kinder e.V.
Riederbergstraße 83
65195 Wiesbaden

vorstand(at)bfvek.de
https://bfvek.de/


Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info