Beratung und Unterstützung
Verhaltensauffällige Kinder im Schulalltag Hoch- und Höchstbegabung als möglich Ursache
Dieser Vortrag richtet sich an Lehrende und interessierte Eltern. Beleuchtet werden
begabungs- und persönlichkeitspsychologische Hintergründe und Zusammenhänge der
Hochbegabung. Weiterhin thematisiert die Dozentin Begabungstypen, Fehl- und
Doppeldiagnosen (AD(H)S, Asperger, sozial-emotionale Auffälligkeiten, Ängste,
Zwänge) und geht auf Aspekte des Underachievement (Minderleistung) und der
Überforderung (Hochsensibilität) ein.Warum zeigen Kinder ihre Leistung nicht, wenn doch eine Begabung
vorliegt? Welche Ursachen können trotziges, respektloses und aggressives
Verhalten in Zusammenhang mit Begabung haben? Welche Ursachen können
Motivationsverlust und Unkonzentriertheit aus begabungs- und
persönlicheitspsychologischer Sicht haben?
Referent:in/Leitung:
Wiebke Lush
Teilnahmegebühr:
10€
VHS-Kursnummer:
23B1KA103
Kontakt/Anmeldung:
VHS
im Stadthaus Wiedenbrück
Tel.:
05242-9030-900
Hinweis:
Anmeldeschluss 13.09.2023, 16:00 Uhr.
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung bis 13.09.2023 erforderlich!
- Kosten
- 10€
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Mi., 13.09.2023
19:00 - 20:30 Uhr
Ort
Lange Str. 87
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Alter / Zielgruppe
Eltern, Fachkräfte
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück