Bildung und Betreuung
Methodenschulung zur Suchtprävention
Zeitgemäße Suchtvorbeugung ist mehr als Informationsvermittlung und Aufklärung. Sie bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit zur Reflexion eigener Konsummotive, stärkt die eigenen Kompetenzen und berücksichtigt auch schützende oder gefährdende Umweltfaktoren. Im Rahmen der Methodenschulung lernen die Teilnehmenden erprobte Methoden und Ansätze zur suchtpräventiven Arbeit in Gruppen kennen, die sie eins-zu-eins in der eigenen Arbeit einsetzen können. Dazu gehören neben bewährten Methoden (z.B. aus den Methodenkoffern zur Alkoholprävention, Medien, Glücksspiel) auch neue und digitale Ansätze (z.B. Actionbound, Quiz-Apps, Podcast). Darüber hinaus gibt es Impulse für weitergehende kleine suchtpräventive Projekte. Je nach Teilnehmendengruppe werden inhaltliche Schwerpunkte gelegt.
Für die Teilnehmenden werden alle Methoden, Materialien und Impulse auf einem Padlet zusammengefasst dargestellt. Die Teilnahme an der Veranstaltung berechtigt zudem zur kostenfreien Ausleihe der Methodenkoffer- und Materialien.
Referent: Lars Riemeier (Caritas Fachstelle für Suchtvorbeugung)
Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte aus dem Kreis Gütersloh aus Schule, Jugendarbeit und Erwachsenenbildung
Die Teilnahme ist für die o.g. Zielgruppe kostenfrei.
Anmeldungen: Sie können sich per E-Mail an praevention(at)caritas-guetersloh.de mit dem Betreff „Methodenschulung“ bis zum 25.10.2021 anmelden.

Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Hygienekonzept:
Für die Teilnahme an der Veranstaltung vor Ort gilt die sog. 3G-Regel (geimpft, getestet oder genesen). Nachweis erforderlich!
Im Gebäude besteht Maskenpflicht. - Kosten
- kostenfrei
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Do., 28.10.2021
10:00 - 13:00 Uhr
Ort
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Alter / Zielgruppe
Fachkräfte
Adresse und Kontakt

Fachstelle für Suchtvorbeugung
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück