Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Vernetzte Teenager - medienkompetent oder internetsüchtig?

Anbieter kontaktieren
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Ob Computerspiele oder soziale Netzwerke – digitale Medienspielen im Leben von Jugendlichen eine große Rolle. In Pandemiezeiten hat deren Nutzung noch einmal stark zugenommen. Nicht selten machen sich Eltern und Angehörige große Sorgen oder wissen nicht immer genau, was der Nachwuchs im Internetmacht. Dabei verändert die Sorge über eine mögliche Medienabhängigkeit die Familienatmosphäre. Im Rahmen dieser Online-Veranstaltung wollen wir der Faszination digitaler Medien bei jungen Menschen nachgehen und erarbeiten, was Familien präventiv tun bzw. wie sie sich angemessen verhalten können.

Referentin:
Karola Hoffmann Alves (Caritas Mediensprechstunde Upgrade)

Veranstalter:
Kreisfamilienzentrum Langenberg

Ort:
Online - Zoom

Information:
Anmeldung erwünscht bis 12.03.21, per E-Mail an Marion Wiesbrock-Döinghaus, familienzentrum-langenberg@caritas-guetersloh.de,Kreisfamilienzentrum Langenberg, 05248 823982


Weitere Informationen

Kosten
kostenfrei

Termindetails

Mi., 17.03.2021
19:30 - 20:30 Uhr

Ort


Online - Zoom

Alter / Zielgruppe

19-27 Jahre, Eltern, Fachkräfte

Adresse und Kontakt

Aktionstage "Sucht hat immer eine Geschichte"
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück

praevention(at)caritas-guetersloh.de
www.caritas-guetersloh.de/sucht-und-drogenhilfe/suchtvorbeugung/aktionstage-2021

Ihre Ansprechpartnerin

Marion Wiesbrock-Döinghaus
Kreisfamilienzentrum Langeberg
05248-823982
familienzentrum-langenberg(at)caritas-guetersloh.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info