Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildung und Betreuung

Kita-MOVE - Motivierende Kurzintervention bei Eltern im Elementarbereich

Anbieter kontaktieren
33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Kinder sollen wohlbehütet aufwachsen und umfassend gefördert werden, damit sie die Fähigkeiten entwickeln, konstruktiv mit den Anforderungen des Lebens umzugehen und nicht auf Suchtmittel zurückgreifen zu müssen. In diesem Erziehungsprozess belegen die Eltern eine zentrale Rolle. Manche Eltern benötigen hierbei Unterstützung, auch, weil sich gesellschaftliche Entwicklungen zunehmend belastend auf die Erziehung in Familien auswirken. Sichtbar wird dies für pädagogische Fachkräfte, wenn sie in ihrem Berufsalltag entmutigte, frustrierte oder scheinbar gedankenlose Eltern erleben. Gespräche mit diesen Eltern fallen schwer und hinterlassen oftmals Ratlosigkeit und Unzufriedenheit auf beiden Seiten.

Vielfältige Unterstützungsangebote für Eltern werden angeboten, aber nicht von allen Eltern angenommen. KITA MOVE als Fortbildung zur Gesprächsführung über Erziehungsverhalten macht es pädagogischen Fachkräften leichter, bisher schwer erreichbare Eltern anzusprechen und mit kurzen Interventionen einen motivierenden Dialog über Erziehungs-/ Präventionsfragen einzuleiten.

Ziel der Fortbildung ist es, motivierende Elterngespräche zu erlernen und zu trainieren. Die Fortbildung will ermutigen, Alltagssituationen und Gesprächsanlässe gelassen und kompetent zu nutzen. Die Reflexion bisheriger Erfahrungen und das Einüben erprobter Gesprächsstrategien bieten Unterstützung und Entlastung.

Inhalte der Fortbildung:
  • Einführung in Grundregeln motivierender Gesprächsführung
  • Übungen zur Gestaltung von schwierigen Gesprächssituationen
  • Hilfen zum Einstieg ins Gespräch und zur Formulierung realistischer nächster Schritte
  • Perspektiven für eine vertiefte und entlastende Kooperation mit Beratungsstellen und Ämtern
ginko Stiftung für Prävention, Mülheim a.d.Ruhr

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Zielgruppe:
päd. Fachkräfte, der frühkindlichen und vorschulischen Kinderbetreuung (z.B. Erzieher*innen, Kinderpfleger*innen bzw. sozialpäd. Assistent*innen, Familienhebammen)

Zeit:
3 Schulungstage
Kosten
50 € pro Teilnehmer*in
Referent/en, Berufsbezeichnung oder Qualifikation
Svenja Karweger, Sozialarbeiterin/Sozialpädagogin BA

Ort

33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Alter / Zielgruppe

Fachkräfte

Adresse und Kontakt

Fachstelle für Suchtvorbeugung
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück

praevention(at)caritas-gt.de
https://www.caritas-guetersloh.de/sucht-praevention-migration/suchtvorbeugung

Ihre Ansprechpartnerin

Svenja Karweger
Fachstelle für Suchtvorbeugung
05242-40820
svenja.karweger(at)caritas-gt.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter
In Kooperation mit: ginko Stiftung für Prävention, Mülheim a.d.Ruhr

Ähnliche Angebote

Bildung und Betreuung

Beratung zur schulischen Integration neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher

Seiteneinstiegsberatung für schulpflichtige Neuzugewanderte im Kreis Gütersloh

Bildung und Betreuung

Sprachcamps für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler

Ferien-Sprachcamps für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler

Bildung und Betreuung

Schulsozialarbeit Ems-Berufskolleg

Die Schulsozialarbeit am Ems-Berufskolleg bietet Hilfe in allen persönlichen, familiären oder schulischen Konfliktsituationen.

Bildung und Betreuung

Babysittervermittlung

Wer einen Babysitter sucht oder sich als Babysitter in die Datenbank mit aufnehmen lassen möchte, wird vom Stadtfamilienzentrum gerne unterstützt.

Bildung und Betreuung

Praktika und Kooperationen

Sie möchten ein Praktikum im sozialen Bereich absolvierten oder möchten nach einer längeren Arbeitspause in den Beruf wieder einsteigen, sprechen Sie uns an!

Bildung und Betreuung

Jedem Kind ein Museumsbesuch

Das Angebot "Jedem Kind ein Museumsbesuch" richtet sich an Klassen der Schulen von Rheda-Wiedenbrück. Zu den Themen Stadtgeschichte und Kunst finden Termine in dem außerschulischen Lernort statt.

Bildung und Betreuung

Kinderbetreuungsangebote in der Stadt

Die Abteilung Kinderbetreuung und Jugendförderung berät Sie zu Fragen der Kindertagesbetreuung (Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege und Spielgruppen).

Bildung und Betreuung

Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz in den Kindertageseinrichtungen in Rheda-Wiedenbrück

Anmeldung Kindertageseinrichtung/Kita für das Kita-Jahr 2025/26

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info