Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

ElternChanceN Bundesprogramm der Stadt Rheda-Wiedenbrück

Mit Elternbegleitung Familien stärken in Rheda-Wiedenbrück

Anbieter kontaktieren
  • Über den Anbieter
  • Zu den Angeboten
Die Familie ist der erste und zentrale Lernort von Kindern.
Wir stärken mit ElternChanceN die Familien. Die Angebote sind niedrigschwellig, kostenfrei,  unbürokratisch und auf Augenhöhe.

Unsere Aufgabe ist es, den Eltern durch Unterstützung und Begleitung in der Erziehung, Bildung und Betreuung ihrer Kinder ein verlässlicher, ergänzender Partner zu sein.
  • Wir begleiten Familien in Fragen, die im Familienleben bei der Erziehung und Bildung aufkommen
  • Wir vermitteln auf Wunsch an entsprechende Fachstellen und an weitergehende Beratungsangebote.
  • Wir bauen Brücken in Kita und Schule und begleiten Bildungsübergänge
  • Wir verschaffen einen Überblick über die Bildungslandschaft in Rheda-Wiedenbrück
Das Projekt „Familien stärken Rheda-Wiedenbrück“ wird im Rahmen des ESF Plus-Programms ElternChanceN – mit Elternbegleitung Familien stärken“ durch das Bildungsministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und durch die Europäische Union über den Europäischen Sozialfonds Plus (ESF Plus) gefördert.

Hinweis:
Hier geht es zur Programmseite




Anbieter in Kategorien
Gesundes Aufwachsen Gesund leben Beratungsstellen Leben mit Kind Vor und nach der Geburt Beratung und Unterstützung Kurse und Seminare Sprachen Bildung und Betreuung

Öffnungszeiten

nach Vereinbarung
Engagement möglich
Ja
Elternbegleiterin vor Ort: Funda Sahin

f.sahin(at)rh-wd.de, M. 0170 9556174

Adresse und Kontakt

ElternChanceN Bundesprogramm der Stadt Rheda-Wiedenbrück
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Auf Karte anzeigen

+491709735215
05242 9858972
h​.​sennlaub​(at)​rh​-​wd​.​de
www.elternchancen.de

Ihre Ansprechpartnerin

Heike Sennlaub
Projektkoordinatorin
+491709735215
h​.​sennlaub​(at)​rh​-​wd​.​de
Anbieter kontaktieren
Aktuelle Angebote
Abgelaufene Angebote
Beratung und Unterstützung

Frühstück bei den Krabbelkäfern

Am gedeckten Tisch sitzen, gemeinsam frühstücken und genießen

Mehrere Termine, nächster Mo., 28.07.2025
Beratung und Unterstützung

Hebammensprechstunde "Kugel-und Milchschnutentreff"

Alle Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und das erste Lebensjahr - Veranstaltungsort Familientreff WiR

Ab 21.10.2022 , jeden Freitag
Beratung und Unterstützung

Krabbelgruppe - Krabbelkäfer

Treffen für Mütter mit Kindern bis 1,5 Jahre im Familientreff WiR

Ab 06.03.2023 , jeden Montag
Beratung und Unterstützung

Spielgruppe

Offener Treff für Mütter mit Kindern bis 3 Jahre im Familientreff WiR.

Ab 02.03.2023 , jeden Donnerstag
Beratung und Unterstützung

Sprechstunde Fachstelle Frühe Hilfen

Unterstützung und Beratung bei Fragen rund um Schwangerschaft, Geburt und Umgang mit ihren Kindern im Familientreff WiR.

Ab 02.01.2024 , jeden Dienstag
Bildung und Betreuung

Sprachcafé für Frauen

Alltagssprache in lockerer Atmosphäre: „Dein Alltag in Deutschland“

Ab 08.01.2024 , jeden Mittwoch, Donnerstag
Beratung und Unterstützung

Elterncafé der internationalen Sprachfördergruppen der Moritz-Fontaine Gesamtschule

Mehrere Termine, nächster Mi., 08.10.2025
Beratung und Unterstützung

Frühstück für Alleinerziehende

Gemeinsam durch den Alltag

Mehrere Termine, nächster Sa., 13.09.2025
Beratung und Unterstützung

Spielmobil an der Grünstraße

Kommt zum Bauwagen an der Grünstraße

Mehrere Termine, nächster Mo., 14.07.2025
Gesund leben

Fit in Erste Hilfe am Kind

Der Rotkreuzkurs Erste Hilfe am Kind wendet sich an Eltern, Erzieher und alle, die mit Kindern zu tun haben.

Mehrere Termine, nächster Sa., 25.10.2025
Beratung und Unterstützung

Elternbegleitung an der Grünstrasse am Spielmobil/Bauwagen

Ferienprogramm vom 14.07. -26.08. 2025 Elternberatung an der Grünstraße

Mehrere Termine, nächster Mo., 14.07.2025
Mehr Angebote anzeigen Weniger Angebote anzeigen
Beratung und Unterstützung

Elterncafé der internationalen Klassen der Moritz-Fontaine Gesamtschule

Elternnetzwerk

Bildung und Betreuung

Sprachcafe für Anfänger*innen

"Alltagsdeutsch" ohne Zertifikat Im Vitushaus in St. Vit findet ein Sprachcafè für Frauen und Männer aller Herkunftsländer statt.

Ab 09.10.2024 bis 30.05.2025, jeden Donnerstag
Beratung und Unterstützung

Sprechstunde Sprachcafè

Entdecke unsere Sprechstunde während des Sprachcafés! Hast du Fragen oder benötigst du Unterstützung? Dann komm zu unserer Sprechstunde, die parallel zum Sprachcafé stattfindet!

Ab 09.01.2025 bis 29.05.2025, jeden Donnerstag
Mehr Angebote anzeigen Weniger Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info