Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Kopernikusschule

Anbieter kontaktieren
  • Über den Anbieter
Die Kopernikusschule, Förderschule des Kreises Gütersloh mit dem Förderschwerpunkt emotionale und soziale Entwicklung, unterrichtet Schüler mit einem Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung, die aufgrund ihrer besonderen Problemlagen in der allgemeinen Schule nicht hinreichend gefördert werden können und oftmals intensivpädagogischer Maßnahmen bedürfen.

In den Klassen 5-8 (einzügig) werden bis zu 17 Schüler im Teamteaching gefördert. Die Klassen 9 und 10 werden an einem eigenen Standort in fußläufiger Nähe zur Stammschule gefördert.

Die Kopernikusschule versteht sich als Durchgangsschule mit dem erklärten Ziel der Rückschulung und Reintegration in die Allgemeinen Schulen.

Ziel der Förderung ist die Entwicklung und Stärkung der emotionalen und sozialen Kompetenzen der Schüler. Die Jugendlichen werden zielgleich, d.h. nach den Kernlehrplänen der Regelschule unterrichtet und können grundsätzlich alle Abschlüsse im Bereich der Sekundarstufe I erwerben. Für Schüler, die aufgrund ihrer besonders vielfältigen Förderbedürfnisse auch langfristig nicht in die Regelschule rückgeführt werden können, steht der intensiv begleitete Übergang in berufliche Zusammenhänge im Fokus der Förderung. In Einzelfällen werden Schüler auch temporär oder dauerhaft zieldifferent beschult.

Die schulische Förderung von Schülern mit einem besonderen Förderbedarf im Bereich der emotionalen und sozialen Entwicklung erfolgt in Nordrhein-Westfalen an verschiedenen Förderorten. Schüler, bei denen gemäß des Verfahrens zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs (AO-SF) ein Förderbedarf festgestellt worden ist, werden in der Regel im Rahmen der inklusiven Beschulung im Unterricht an Regelschulen gefördert oder im Rahmen einer Förderschule für emotionale und soziale Entwicklung. Schüler, die eine Regelschule ohne reguläres sonderpädagogisches Angebot besuchen können im Rahmen einer Einzelintegration (EZI) in der Allgemeinen Schule gefördert werden, wenn dort die notwendigen personellen, räumlichen und sächlichen Voraussetzungen gegeben sind.

Unsere Unterrichtszeiten sind von 8:30 bis 13:30 Uhr, montags und freitags endet die Schule um 13:00 Uhr. Für die Klassen 5-7 gibt es die Möglichkeit einer sozialpädagogischen Nachmittagsbetreuung, die jeweils drei Zeitstunden nach Unterrichtsschluss endet.
Anbieter in Kategorien
Schulen Bildung und Betreuung

Öffnungszeiten

Unterrichtszeiten: 8.30 - 13.30 Uhr

Montags und Freitags endet die Schule um 13.00 Uhr

Adresse und Kontakt

Kopernikusschule
Georg-Nolte-Weg 5
33378 Rheda-Wiedenbrück
Auf Karte anzeigen

05242-405430
info​(at)​kopernikus​-​schule​-​gt​.​de
https://www.kopernikus-schule-gt.de/

Ihre Ansprechpartnerin

Uta Habig
Schulleiterin
05242-405430
info​(at)​kopernikus​-​schule​-​gt​.​de
Anbieter kontaktieren
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2025
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info