Beratung und Unterstützung
Entwicklungsförderung durch Spielangebote
!Abgesagt!
Informationsveranstaltung
Das Spiel als Bildungs- und Entwicklungsmotor. Was bedeutet „Spiel“ für Kinder und
ihre Entwicklung, und welche Rolle nimmt die Kindertagespflegeperson als Spielbegleitung
ein? In diesem Seminar setzen Sie sich damit auseinander, wie Sie
Rahmenbedingungen schaffen, indem durch das Spiel Bildungspotenziale und
Lernmöglichkeiten geschaffen werden können. Durch die Verzahnung von Theorie
und Praxis, wird das Spiel als Entwicklungsmotor veranschaulicht. In dem
Seminar erlernen Sie verschiedene Spiele, die Sie anschließend in Ihrer
Kindertagespflege anwenden können. Folgende Lerninhalte werden vermittelt:Spielformen
und Spielentwicklung in den ersten 3 LebensjahrenEntwicklungspsychologische
Kenntnisse zu den ersten 3 LebensjahrenMethodisches
Vorgehen bei angeleitetem Spiel und FreispielErkenntnisse
zu dem kindlichen Spiel und Förderung der SinneserfahrungenErkenntnisse
zum Spiel im Kontext von RaumgestaltungErlernen
verschiedener Fingerspiele, Kreisspiele und Reime
Zielgruppe Multiplikatoren, Tagesmütter
Weitere Informationen
- Kursnummer
- M1IA105
- Kosten
- 21,00 € (ermäßigt 11,00 €)
- Referent/en, Berufsbezeichnung oder Qualifikation
- Marco Lehmann Erzieher, Fachwirt für Sozial- und Erziehungsdienst, B.A. Soziale Arbeit
Termindetails
Sa., 25.04.2020
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum Langestr. 87
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum Langestr. 87
Alter / Zielgruppe
Fachkräfte
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Ihre Ansprechpartnerin
In Kooperation mit: VHS im Stadthaus Wiedenbrück