Freizeit und Kultur
Demokratie leben
Die Stadt Rheda-Wiedenbrück und die VHS Reckenberg-Ems nehmen gemeinsam am Bundesprogramm „Demokratie leben!“ teil. Sie werden vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert. Gemeinsam wurde die „Demokratiepartnerschaft Rheda-Wiedenbrück“ einberufen – ein Netzwerk von Akteuren aus der Kommunalpolitik, der Stadtverwaltung und der heimischen Zivilgesellschaft. Ziel ist die Förderung von Demokratie und des Einsatzes gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit vor Ort!
Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Homepage:
und unter:
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
-
Koordination
Demokrat Ramadani
Sahdia Qamar
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Fon 05242 9030-132
sahdia.qamar@vhs-re.de
- Engagement möglich
- Ja
- Referent/en, Berufsbezeichnung oder Qualifikation
- Demokrat Ramadani Sahdia Qamar
Ort
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Deutschland
Alter / Zielgruppe
7-13 Jahre,
14-18 Jahre,
19-27 Jahre,
Junge Menschen mit Förderbedarf,
Eltern,
Eltern / Kind,
Zugewanderte Menschen,
Fachkräfte
Adresse und Kontakt

Volkshochschule Reckenberg-Ems
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück