Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Vaterschaft und Abstammung

Anbieter kontaktieren
Finanzielle Beratung
Rathauspl. 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Vater eines Kindes ist der Mann, der zum Zeitpunkt der Geburt mit der Mutter des Kindes verheiratet ist. Sind die Eltern nicht verheiratet, ist stets eine Anerkennung oder gerichtliche Feststellung der Vaterschaft erforderlich. Die Anerkennung der Vaterschaft zu einem "nichtehelichen“ Kind erfolgt in Form einer öffentlichen Urkunde, die kostenfrei bei den folgenden Stellen möglich ist:
  • bei jedem Jugendamt (für die Stadt Rheda-Wiedenbrück beim Fachbereich Jugend, Bildung und Sport)
  • bei jedem Amtsgericht
  • bei jedem Notar
  • bei jedem Standesamt
  • im Ausland bei deutschen Auslandsvertretungen
Zu einer wirksamen Vaterschaftsanerkennung ist neben der Erklärung des Vaters auch die Zustimmung der Mutter des Kindes erforderlich. Die ebenfalls kostenfreie und in urkundlicher Form abzugebende Zustimmungserklärung kann auch gleichzeitig mit der Vaterschaftsanerkennung bei den genannten Stellen aufgenommen werden. Vaterschaftsanerkennung und Zustimmungserklärung sind bereits vor Geburt des Kindes möglich.

Ist der Vater zu einer freiwilligen Anerkennung nicht bereit, so muss beim zuständigen Amtsgericht ein Antrag auf Feststellung der Vaterschaft gestellt werden. Falls die Mutter in einem solchen Falle den Antrag nicht selbst oder mit Hilfe eines Anwalts stellen will, kann Sie beim Fachbereich Jugend, Bildung und Sport eine Beistandschaft beantragen. Ist der rechtliche Vater nicht leiblicher Vater, kann die („Schein-“)Vaterschaft in einem gerichtlichen Verfahren angefochten werden. In den meisten Fällen muss das Kind in diesem Verfahren durch einen Ergänzungspfleger vertreten werden. Ist ein Scheidungsverfahren anhängig, kann unter bestimmten Voraussetzungen die „Scheinvaterschaft“ durch entsprechende Beurkundungen beseitigt und der biologische Vater als rechtlicher Vater festgestellt werden.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Für ein Beratungsgespräch bitten wir um eine vorherige Terminabsprache.
Kosten
kostenfrei

Termindetails

Es wird um telefonische Anmeldung gebeten.

Ort

Rathauspl. 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
213 (2. Etage)

Alter / Zielgruppe

Eltern / Kind

Adresse und Kontakt

Stadt Rheda-Wiedenbrück, Abteilung Verwaltung und Finanzsteuerung
Rathausplatz 13
33378 Rheda-Wiedenbrück

jugendamt(at)rh-wd.de
https://www.rheda-wiedenbrueck.de

Ihre Ansprechpartnerin

Dr. Kristin Bartel und Katharina Eckardt
Sachbearbeiterinnen
05242 963-367 und -422
kristin.bartel(at)rh-wd.de; katharina.eckardt(at)rh-wd.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info