Freizeit und Kultur
Frauenbilder
Tochter, Freundin, Partnerin, Mutter, Kollegin, Basteltante, Krankenschwester,
Streitschlichterin, Managerin – jeden Tag schlüpfen wir in unterschiedliche
Rollen. Manche wählen wir freiwillig, andere werden uns auferlegt, viele gehen
mit Verpflichtungen und Erwartungen einher, denen wir versuchen möglichst gut
gerecht zu werden. Oft ist es gar nicht so einfach, all diese unterschiedlichen
Rollen miteinander in Einklang zu bringen. Herausfordernder noch ist es, diese
mit uns selbst in Balance zu halten: sich in all diesen Rollen selbst zu finden
und nicht zu verlieren. An diesem Themenabend erhalten Sie Input und Impulse
dazu, mit unterschiedlichen Rollen(-erwartungen) selbstbestimmt und
konstruktiv umzugehen.
Referent*in/Leitung:
Julia
Engels, Nadja Decker Bildungsreferentinnen
kefb Ostwestfalen
Teilnahmegebühr:7,00 €
Max.
Personenzahl:
15 Personen
Kontakt/Anmeldung:
kefb
Ostwestfalen
Bitte online über die Homepage oder
per E-Mail anmelden.
E-Mail: bielefeld@kefb.dewww.kefb.de
Hinweis:
Die
Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Caritas-Stadtfamilienzentrum
und der kefb.
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung erforderlich.
- Kosten
- 7€
- Zugang
- Offen (ohne Mitgliedschaft)
Termindetails
Mi., 08.03.2023
18:00 - 20:15 Uhr
Ort
Bielefelder Str. 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Caritas, Stadtfamilienzentrum
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Caritas, Stadtfamilienzentrum
Alter / Zielgruppe
Eltern
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück
kefb Ostwestfalen