Beratung und Unterstützung
Trennung – und was jetzt?
Leider kommt es selbst nach langjährigen und glücklichen Beziehungen oftmals zu
Umständen, die eine Trennung und ggf. auch Scheidung unumgänglich machen.
Was
aber bedeutet das nun konkret für die Beteiligten? Wer muss an wen Unterhalt
bezahlen, was passiert mit dem gemeinsamen Eigenheim, wer bekommt die
Ersparnisse aus der Ehezeit und insbesondere was ist mit den gemeinsamen
Kindern? Diese leiden häufig am meisten unter den Folgen, so dass in den
Angelegenheiten des Sorge- und Umgangsrechts sowie des Kindesunterhalts oft ein
erhöhter Aufklärungsbedarf besteht, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden.
Und letztendlich: Welche Kosten entstehen den Beteiligten durch eine Scheidung,
und gibt es Möglichkeiten der Unterstützung?
Diese
und noch viele weitere Fragen stellen sich den meisten Betroffenen. Die
Referentin, eine Rechtsanwältin mit dem Schwerpunkt Familienrecht, liefert
Informationen zu sämtlichen Bereichen und wird versuchen, den Interessierten
einen Überblick und etwas Gefühl für ihren rechtlichen Standpunkt zu
vermitteln.
Referent*in/Leitung:
Carolin Oeverhaus-Peitz Rechtsanwältin,
Schwerpunkt Familienrecht
VHS-Kursnummer:
22A1FB101
Anbieter:
VHS
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldeschluss: 15.03.2022 um 16.00 Uhr
- Kosten
- 6,00 €
Termindetails
Di., 15.03.2022
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Lange Str. 87
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität (Unterrichtsraum)
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität (Unterrichtsraum)
Alter / Zielgruppe
19-27 Jahre, Eltern
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück