Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Cybermobbing

Anbieter kontaktieren
Finanzielle Beratung
Kirchpl. 2, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Was sollten Eltern wissen? Was können Sie tun?
Cybermobbing hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gerade durch die Corona-Pandemie, bei der unsere Kinder vielfach nur über das Internet und soziale Medien den Kontakt zu anderen halten und finden konnten, haben viele von ihnen Erfahrungen mit dieser Form des Mobbings gemacht. Cybermobbing wird von Kindern als ganz besonders schlimm wahrgenommen. Warum ist das so? Welche Formen gibt es überhaupt? Welche Auswirkungen hat das auf mein Kind und was kann ich als Elternteil oder Bezugsperson tun, um mein Kind zu schützen und zu stärken? In dem Vortrag geht es vor allem darum, Cybermobbing wirklich zu verstehen und zu erkennen. Die Teilnehmer*innen erhalten Strategien, um ihre Kinder zu stärken und Werkzeuge, um Cybermobbing zu verhindern bzw. zu erschweren. Dafür werden in dem Vortrag auch einzelne Apps besprochen.

Referent*in/Leitung:
Rebecca Mohncke

VHS-Kursnummer:
22A1IA106

Anbieter:
VHS

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss: 24.03.2022 um 16.00 Uhr
Kosten
8,00 €

Termindetails

Do., 24.03.2022
19:00 - 20:30 Uhr

Ort

Kirchpl. 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
VHS im Stadthaus (Luise-Hensel-Saal)

Alter / Zielgruppe

Eltern, Fachkräfte

Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück

info(at)elternschule-rhwd.de
https://www.caritas-guetersloh.de/

Ihre Ansprechpartnerin

Lorena Fast
VHS im Stadthaus Wiedenbrück
05242 9030125
lorena.fast(at)vhs-re.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info