Beratung und Unterstützung
Cybermobbing - Was sollten Eltern wissen? Was können sie tun?
Cybermobbing hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Gerade durch die Corona-Pandemie,
bei der unsere Kinder vielfach nur über das Internet und soziale Medien den
Kontakt zu anderen halten und finden konnten, haben viele von ihnen Erfahrungen
mit dieser Form des Mobbings gemacht. Cybermobbing wird von Kindern als ganz
besonders schlimm wahrgenommen. Warum ist das so? Welche Formen des CM gibt es
überhaupt? Welche Auswirkungen hat das auf mein Kind und was kann ich als
Elternteil oder Bezugsperson tun, um mein Kind zu schützen und zu stärken? In
dem Vortrag geht es vor allem darum, Cybermobbing wirklich zu verstehen und zu
erkennen. Die Teilnehmer erhalten Strategien, um ihre Kinder zu stärken und
Werkzeuge, um Cybermobbing zu verhindern bzw. zu erschweren. Dafür werden in
dem Vortrag auch einzelne Apps besprochen.
Referentin:
Rebecca Mohncke
Kinder- und Jugendcoach, Selbstbehauptungs-
und Resilienztrainerin
VHS-Kursnummer:
21B1IA111
Hinweis:
Anmeldeschluss 27.10.2021 - 16 Uhr
Anbieter VHS:
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung bis zum 27.10.2021 um 16 Uhr.
- Kosten
- 8,00 €
Termindetails
Mi., 27.10.2021
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Kirchpl. 2
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
VHS im Stadthaus, Luise-Hensel-Saal
Alter / Zielgruppe
Eltern
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück