Beratung und Unterstützung
Unterhalt für Volljährige und Studenten
Allgemein steht in § 1601 des Bürgerlichen Gesetzbuches (BGB) geschrieben:
"Verwandte in gerader Linie sind verpflichtet, einander Unterhalt zu
gewähren" und dies hat gemäß § 1602 Abs. 1 BGB so lange zu erfolgen, bis
der Unterhaltsberechtigte in der Lage ist, sich selbst zu unterhalten. Jedes
Kind hat daher rechtlichen Anspruch auf Unterhalt durch seine Eltern, solange
es noch keine Berufsausbildung abgeschlossen hat. Die Eltern können den
Unterhalt entweder in Form von Pflege und Erziehung (der Elternteil, bei dem
das minderjährige Kind lebt) oder Barunterhalt leisten. Bei volljährigen
Kindern wird der Unterhalt durch beide Elternteile nur noch in Form von
Geldleistungen erbracht. In
ihrem Vortrag erläutert die Anwältin mit dem Schwerpunkt Familienrecht den
Anspruch auf Unterhalt durch die Eltern.
Referent/Leitung:
Carolin Oeverhaus-Peitz
Anwältin
VHS-Kursnummer:
21B1FB102
Hinweis:
Anmeldschluss: 14.09.2021 um 16.00 Uhr
Anbieter:
VHS
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung unter:
VHS im Stadthaus Wiedenbrück
Lorena Fast
Tel.: 05242-9030-125
E-Mail: lorena.fast@vhs-re.de
www.vhs-re.de
- Kosten
- 4,00 €
Termindetails
Di., 14.09.2021
20:00 - 21:30 Uhr
Ort
Lange Str. 87
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Alter / Zielgruppe
14-18 Jahre, 19-27 Jahre, Eltern
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück