Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Freizeit und Kultur

Gesprächsrunde - Die skurrile und düstere Welt der Märchen

Anbieter kontaktieren
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
"Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen – Die skurrile und düstere Welt der Märchen der Brüder Grimm u. Co." - Für Jugendliche und Erwachsene.

Wir kennen die Märchen der Brüder Grimm – und wir kennen ihre Figuren. Dachten wir. Bis jetzt. Denn schlagen wir die Große Ausgabe der Kinder- und Hausmärchen auf, treten uns neben Dornröschen, Schneewittchen und dem Froschkönig noch ganz andere, sehr viel beunruhigendere Gestalten entgegen: Hexen und Hexenmeister, Teufel und Mörder, Mädchen ohne Hände und Helden ohne Köpfe…Hier holen wir die skurrile und düstere Seite der Märchenwelt in den Vordergrund, mit dem Schwerpunkt auf der Lektüre und Diskussion einer Auswahl an Märchen der Brüder Grimm und ihrer Vorgänger. Daneben sollen Ihnen aber auch Einblicke in die Entstehungsgeschichte der Grimm’schen Märchen und ihren historischen Kontext geboten werden, sowie die vielfältigen Märchentraditionen und moderne Verarbeitungen von Märchenstoffen in Literatur und Film.
Das Programm sieht folgende Thematiken vor: Am ersten Termin werden wir einen Blick auf den historischen Kontext und das Vorhaben der Grimm’schen Kinder- und Hausmärchen werfen; der zweite Termin fragt nach den Vorgängern der Brüder Grimm, wie Charles Perrault und Giambattista Basile; Thema des dritten Termins sind Umsetzungen von Märchenstoffen in Literatur und Film; der letzte Termin nimmt abschließend die Frage nach den Hintergründen der vermeintlichen Grausamkeit von Märchen in den Fokus. Gelesen werden bspw. Das Märchen vom Machandelboom, Der Räuberbräutigam, Fitchers Vogel, Aschenputtel, Blaubart, u.a.

Es ist keinerlei Vorwissen erforderlich. Benötigt werden allerdings Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone zur Teilnahme. Die Texte werden zur Verfügung gestellt.

Dozentin:
Julia Weber

VHS-Kursnummer:
N2EC304

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldeschluss:
11.02.2021 - 16 Uhr
Kosten
20,20 €

Termindetails

Do., 11.02.2021
19:30 - 21:00 Uhr
Die Veranstaltung besteht aus vier zusammenhängenden Terminen.
Weitere Termine:
18.02.2021, 25.02.2021, 11.03.2021

Ort


digitales Angebot, via Zoom

Alter / Zielgruppe

14-18 Jahre, 19-27 Jahre, Eltern, Fachkräfte

Adresse und Kontakt

Volkshochschule Reckenberg-Ems
Kirchplatz 2
33378 Rheda-Wiedenbrück

briefkasten(at)vhs-re.de
https://www.vhs-re.de


05242-9030139
aleksandra.matuszak(at)vhs-re.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Freizeit und Kultur

Freizeit, Sport, Reisen für Menschen mit und ohne Förderbedarf

Der Freizeit, Sport und Reisen Bereich (FSR) bietet Freizeitaktivitäten für Menschen mit und ohne Förderbedarf an. Unseren Freizeitplaner finden Sie hier: https://vkmgt.de/freizeit-sport-reisen/

Freizeit und Kultur

Freiwillige Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Löschzug Rheda

Freizeit und Kultur

Freiwillige Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Löschzug Wiedenbrück

Freizeit und Kultur

Freiwillige Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Löschzug Batenhorst

Freizeit und Kultur

Freiwillige Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Löschzug Lintel

Freizeit und Kultur

Freiwillige Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Löschzug St. Vit

Freizeit und Kultur

Freiwillige Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück

Jugendfeuerwehr

Freizeit und Kultur

Vom Brunnen bis zum Wasserhahn

Wasser ist ein spannendes Thema! Wo kommt es her? Und wie funktioniert ein Wasserwerk eigentlich?

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2022
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info