Beratung und Unterstützung
Use it or lose it: Neurobiologisches Lernen im Kleinkindalter praktisch unterstützen!
Mit den Fragen der Neurobiologie beschäftigen wir uns, um zu wissen wie Kinder
lernen. Denn nur durch das Wissen darüber wie Kinder lernen, können wir
Bildungsprozesse für sie gestalten und adäquat auf die Bedürfnisse der Kinder
eingehen. Aber was bedeutet das konkret? Im ganzheitlichen Erleben bauen Kinder
persönliche Beziehungen zu Dingen, Menschen und Vorgängen auf. In dem Seminar wird
sich theoretisch und praktisch mit der
Gehirnentwicklung von Kleinkindern auseinandergesetzt und ein sehr komplexes
Thema auf das Wesentlichste reduziert.
In
dem Seminar lernen Sie:
- Zahlen, Daten, Fakten zum menschlichen Gehirn
- Neuste wissenschaftliche Erkenntnisse der Neurobiologie für die
Gehirnentwicklung in den ersten drei Lebensjahren.
- Gehirnentwicklung und Struktur sowie Aufbau des Gehirns
- Theorie/Praxis Transfer und wie die Neurobiologie für Lernprozesse genutzt
werden kann
- Viele praktische Umsetzungsideen für den pädagogischen Alltag
Referent:
Marco Lehmann
Erzieher,
Fachwirt für Sozial- und Erziehungsdienst, B.A.
Soziale Arbeit
VHS-Kursnummer:
O1IA116
Hinweis:
Anmeldeschluss: 25.06.2021 um 12.00 Uhr
Anbieter:
Weitere Informationen
- Teilnahmebedingungen
- Anmeldung unter:
VHS im Stadthaus Wiedenbrück
Lorena Fast
Tel.: 05242-9030115
E-Mail: lorena.fast@vhs-re.de
www.vhs-re.de - Kosten
- 29,40 €
Termindetails
Sa., 03.07.2021
09:00 - 16:00 Uhr
Ort
Lange Str. 87
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Haus der Kreativität, Vortragsraum
Alter / Zielgruppe
Fachkräfte
Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück