Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Fluch & Segen der Digitalisierung

Anbieter kontaktieren
Finanzielle Beratung
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Mediennutzung in der Familie – Mit Medien leben lernen.In vielen Familien führen sie zu Streit: Die Smartphones und Tablets, Smartwatches, und Laptops. Viele Kinder möchten sie nutzen, während viele Eltern sich unsicher sind, wie viel tut meinem Kind gut und was ist für mein Kind schädlich? Welche Kindersendung ist geeignet und welche ungeeignet? Erziehende, sowohl Eltern als auch pädagogische Fachkräfte, stoßen immer wieder an Grenzen und auf Schwierigkeiten. Wie viel Fernsehen kann ich einem Kind mit zwei Jahren und wie viel einem Kind mit sechs Jahren zutrauen? Eltern wünschen sich Antworten, Anregungen, Hinweise auf diese und viele weitere Fragen, um ihr Wissen zu erweitern und leicht umsetzbare Regeln anwenden zu können. In einem Workshop wird Marco Lehmann die Auswirkungen von Medienkonsum von Eltern und Kindern und deren Beziehung darstellen, sowie auf die Entwicklung der Kinder. Weiterhin wird es Anregungen sowie Regeln zur Anwendung im Familienalltag geben.

Referent:
Marco Lehmann
Erzieher, Fachwirt für Sozial- und Erziehungsdienst, B.A. Soziale Arbeit

VHS-Kursnummer:
N1IA118

Veranstalter:
VHS
chancenportal-rhwd.de/anbieter/info?tx_chancenportal_chancenportal%5Baction%5D=providerDetail&tx_chancenportal_chancenportal%5Bcontroller%5D=Frontend&tx_chancenportal_chancenportal%5Bprovider%5D=19&cHash=a0aeaf6a0d3649e6e72276baaec1fdf2

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Anmeldung unter:

VHS im Stadthaus Wiedenbrück
Lorena Fast
Tel.: 05242-9030125
E-Mail: lorena.fast@vhs-re.de
www.vhs-re.de
Kosten
22,60 € (ermäßigt: 11,80 €)

Termindetails

Di., 10.11.2020
18:00 - 20:00 Uhr

Ort


digitales Angebot, vhs.cloud

Alter / Zielgruppe

Eltern

Adresse und Kontakt

Elternschule
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda-Wiedenbrück

info(at)elternschule-rhwd.de
https://www.caritas-guetersloh.de/

Ihre Ansprechpartnerin

Lorena Fast
VHS im Stadthaus
05242-9030125
lorena.fast(at)vhs-re.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2023
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info