Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Beratung und Unterstützung

Corona-Hilfsfonds - Stadt Rheda-Wiedenbrück

Anbieter kontaktieren
Finanzielle Beratung
Rathauspl. 13, 33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Anfang der Woche wurde der Corona Hilfsfonds bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück eingerichtet. Zur Gründung des Fonds spendet das Unternehmen Tönnies 500.000 Euro. Der Fonds ist als Hilfe in Notlagen aufgrund der Auswirkungen der Coronapandemie für Familien, Bürger und Institutionen in der Stadt gedacht.

Die Organisation und Verteilung wird die Stadt übernehmen. Hilfeersuchen und Fragen können nunmehr an die Stadt gerichtet werden. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen am Telefon oder per Mail gerne weiter. Dazu wurden nun eine E-Mail-Adresse (corona-hilfsfonds@rh-wd.de) und eine Telefonnummer eingerichtet: Montags bis freitags kann in der Zeit von 9 bis 14 Uhr die Nummer 05242 963 253 gewählt werden.

Der Corona Hilfsfonds wächst stetig weiter an. Das Simonswerk als ein weiteres Unternehmen im Stadtgebiet hat ebenfalls gespendet. Besonders erfreulich: Auch viele private Personen helfen. Durch zusätzliche Spenden liegt der Hilfsfonds bei rund 570.000 Euro. Der Fonds greift insbesondere, soweit Bundes- und Landeshilfen nicht zur Verfügung stehen.

Am Montagabend entschied sich zudem der Stadtrat, außerplanmäßige Mittel in Höhe von 500.000 Euro im Zuge der Coronakrise bereitzustellen. Das Geld soll nicht nur für Menschen in Not, sondern auch für die dringend benötigten Schutzausrüstungen (etwa im Rettungsdienst) und weitere Maßnahmen genutzt werden.

„Wir lassen niemanden in Rheda-Wiedenbrück im Stich. Die Mittel helfen uns, in dieser besonderen Lage in Notfällen möglichst unbürokratisch zu helfen“, bekräftigt Bürgermeister Theo Mettenborg.

Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Telefonisch erreichbar unter: 05242-962253
Mo. - Fr.: 9 - 14 Uhr

Ort

Rathauspl. 13
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Alter / Zielgruppe

19-27 Jahre, Junge Menschen mit Förderbedarf, Eltern, Eltern / Kind, Zugewanderte Menschen, Fachkräfte

Adresse und Kontakt

Informationen zum Thema Corona-Pandemie - Coronavirus - COVID-19


Stadt Rheda-Wiedenbrück
05242-963253
corona-hilfsfonds(at)rh-wd.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Beratung und Unterstützung

Beratung zu Unterhaltsvorschuss

Hier erfahren Sie, ob Sie Anspruch auf Leistungen nach dem Unterhaltsvorschussgesetz haben.

Beratung und Unterstützung

Wohngeldberatungsstelle

Hier können Sie erfahren, ob Sie Anspruch auf Wohngeld haben.

Beratung und Unterstützung

Pflegeberatung

Die kostenlose und trägerunabhängige Beratung zum Thema Pflege.

Beratung und Unterstützung

Rentenversicherungsstelle

Die Rentenversicherungsstelle der Stadt Rheda-Wiedenbrück ist eine sachkundige und neutrale Anlaufstelle in allen Angelegenheiten der gesetzlichen Rentenversicherung.

Beratung und Unterstützung

Asylbewerberleistungen nach dem AsylbLG

Hier bekommen Sie Beratung und Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz

Beratung und Unterstützung

Sozialhilfe nach dem SGB XII

Hier erhalten Sie Informationen und Unterstützung zu finanziellen Hilfen zur Sicherung des Lebensunterhalts.

Beratung und Unterstützung

Ehrenamtlicher Sprachlotsenpool

Ehrenamtliche Sprachlotsinnen und Sprachlotsen aus dem Kreis Gütersloh helfen Sprachbarrieren zu überwinden.

Beratung und Unterstützung

Bildungsfonds Rheda-Wiedenbrück

Der Bildungsfonds steht allen Kitas und Schulen in Rheda-Wiedenbrück zur Verfügung, um einzelnen Kindern und jungen Menschen im Bedarfsfall schnell Hilfe zu bieten.

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2021
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info