Beratung und Unterstützung
Schulsozialarbeit digital
Die klassische Schulsozialarbeit bekommt durch Corona weitere Möglichkeiten,
um Schüler*innen, Eltern und Erziehungsberechtigten und Lehrer*innen beratend
und unterstützend zur Seite zu stehen.
In der
aktuellen Situation findet unser Angebot z.Zt. ausschließlich digital statt.
Sie können uns wie gewohnt im Rahmen unser Dienstzeiten (Mo-Do 8-16.30 Uhr; Fr
8-15 Uhr) per Telefon oder Mail erreichen. Seit neuestem nutzen die Fachkräfte
der Caritas-Schulsozialarbeit den Signal-Messenger (kostenlos erhältlich im
PlayStore oder im AppStore). Dieser ermöglich es uns neben Telefonie, mit Ihnen
zu chatten oder wenn gewünscht ein Videotelefonat zu führen.
Für Sie da sind:
Felix Büscher (Ratsgymnasium, Moritz-Fontaine-Gesamtschule Standort Rheda)
0176-15506091
Lea Holtmann (Andreasschule, Wenneberschule, Parkschule)
0176-15506092
Athessa Zinn (Eichendorff-Postdamm Schule, Osterrath-Realschule)
0176-15506092
Elisabeth Kloppenburg (Piusschule)
0176-15506095
Andrea Sommerkamp (Brüder-Grimm-Schule, Moritz-Fontaine-Gesamtschule Standort Wiedenbrück)
0176-15506094
Lars Walz (Johannisschule, Einsteingymnasium)
0176-15506093
Elke Zimmermeyer (Moritz-Fontaine-Gesamtschule Standort Rheda)
0176-15506009
Zusammen
finden wir eine passende Lösung für Ihr Anliegen!
Weitere Informationen
- Kosten
- kostenfrei
- Barrierefrei
- Ja
Termindetails
Montag-Donnerstag 8-16.30 Uhr
Freitags 8-15 Uhr
Freitags 8-15 Uhr
Ort
33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland
Digitaler Raum
Deutschland
Ortsunabhängig (mobil/ virtuell)
Digitaler Raum
Alter / Zielgruppe
7-13 Jahre,
14-18 Jahre,
19-27 Jahre,
Eltern,
Eltern / Kind,
Zugewanderte Menschen
Adresse und Kontakt

Caritas Schulsozialarbeit
Bielefelder Straße 47
33378 Rheda
Ihr Ansprechpartner
Felix Büscher
Leitung des Fachbereichs Schule und Jugend, Caritasverband für den Kreis Gütersloh e.V.
017615506091