Chancenportal Rheda-Wiedenbrück
  • Angebote
  • Anbieter
  • Anmelden

Anmelden

Melden Sie sich mit Ihrem Anbieterkonto an, um Angebote einzustellen und zu verwalten.

Passwort vergessen
Sie sind neu hier und haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren
zurück
Teilen

Bildung und Betreuung

Seminarangebot - "Weniger ist mehr!" im spielzeugfreien Kindergarten

Anbieter kontaktieren
33378 Rheda-Wiedenbrück, Deutschland
  • Über das Angebot
  • Über den Anbieter
Das kindliche Spiel dient u.a. dazu, dass sich Kinder weiterentwickeln und lernen. Spielzeug soll sie dabei unterstützen. Doch in der heutigen Zeit beobachten wir immer häufiger eine Zunahme an Reizüberflutung, einen Überfluss an Spielmaterialien und bei Kindern die Schwierigkeit, sich ausdauern und intensiv mit einem Spiel zu beschäftigen.

Diese Erkenntnisse und das Wissen, dass Suchtprobleme, ihre Wurzeln bereits häufig inden frühen Kinderjahren haben, haben zu der Entwicklung des „Spielzeugfreier Kindergarten“ geführt. „Weniger ist mehr!“ – so lautet der Grundsatz dieses Projektes:Kinder können damit unterstützt werden, Lebenskompetenzen zu entwickeln, die für das spätere Leben eine suchtvorbeugende Wirkung haben. Sie eröffnet neue Freiräume: Dabei wird aus einem Tisch schnell eine Höhle, aus einer Decke wird der Umhang eines Königs und aus einer Papprolle wird ein Fernrohr.

Im Rahmen dieser Fortbildungsreihe setzen sich die Teilnehmenden mit dem Projekt aus verschiedenen Perspektiven auseinander und entwickeln Möglichkeiten, den Spielzeugfreien Kindergarten auch in der eigenen Einrichtung umsetzen zu können. Praktische Erfahrungen kommen dabei auch vom Team des St.Benediktus Kindergartens aus Rietberg-Varensell, die bereits seit mehreren Jahren ihre Kinder ins „Abenteuerland“einladen. Zwischen den einzelnen Modulen besteht ausreichend Zeit für erste eigene praktische Erfahrungen.

Inhalte der Fortbildung
  • Modul I – Grundlagen und Einführung in das Projekt
  • Modul II – Die Rolle der Erzieherin im Spielzeugfreien Kindergarten
  • Modul III – Unser Kindergarten
  • Modul IV – Elternarbeit im Spielzeugfreien Kindergarten
  • Modul V – Unsere Kinder
  • optional: Kollegiale Supervision, Teamberatungen und Hospitationen im Kindergarten

Zielgruppe:
(Teil-)Teams von Kindertageseinrichtungen

Kosten:
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für die o.g. Zielgruppe kostenlos.

Zeitlicher Umfang:
mehrere Module mit unterschiedlichen Zeitaufwand (je 3-6 Stunden)


Weitere Informationen

Teilnahmebedingungen
Dieses Inhouseangebot erfolgt nach vorheriger Absprache und Terminierung.
Referent/en, Berufsbezeichnung oder Qualifikation
Lars Riemeier, Dipl. Pädagoge

Ort

33378 Rheda-Wiedenbrück
Deutschland

Alter / Zielgruppe

Fachkräfte

Adresse und Kontakt

Caritas Sucht- und Drogenhilfe
Roonstraße 22
33330 Gütersloh

suchtberatung(at)caritas-guetersloh.de

Ihr Ansprechpartner

Lars Riemeier
Fachstelle für Suchtvorbeugung
05241-99407-20
riemeier(at)caritas-guetersloh.de
Anbieter kontaktieren
Zum Anbieter

Ähnliche Angebote

Bildung und Betreuung

Beratung zur schulischen Integration neuzugewanderter Kinder und Jugendlicher

Seiteneinstiegsberatung für schulpflichtige Neuzugewanderte im Kreis Gütersloh

Bildung und Betreuung

Sprachcamps für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler

Ferien-Sprachcamps für neuzugewanderte Schülerinnen und Schüler

Bildung und Betreuung

Schulsozialarbeit Ems-Berufskolleg

Die Schulsozialarbeit am Ems-Berufskolleg bietet Hilfe in allen persönlichen, familiären oder schulischen Konfliktsituationen.

Bildung und Betreuung

Babysittervermittlung

Wer einen Babysitter sucht oder sich als Babysitter in die Datenbank mit aufnehmen lassen möchte, wird vom Stadtfamilienzentrum gerne unterstützt.

Bildung und Betreuung

Praktika und Kooperationen

Sie möchten ein Praktikum im sozialen Bereich absolvierten oder möchten nach einer längeren Arbeitspause in den Beruf wieder einsteigen, sprechen Sie uns an!

Bildung und Betreuung

Jedem Kind sein Museumsbesuch

Das Angebot "Jedem Kind sein Museumsbesuch" richtet sich an Klassen der Schulen von Rheda-Wiedenbrück. Zu den Themen Stadtgeschichte und Kunst finden Termine in dem außerschulischen Lernort statt.

Bildung und Betreuung

Kinderbetreuungsangebote in der Stadt

Die Abteilung Kinderbetreuung und Jugendförderung berät Sie zu Fragen der Kindertagesbetreuung (Kindertageseinrichtung, Kindertagespflege und Spielgruppen).

Bildung und Betreuung

Anmeldeverfahren für einen Betreuungsplatz in den Kindertageseinrichtungen in Rheda-Wiedenbrück

Anmeldung Kindertageseinrichtung/Kita

Mehr Angebote anzeigen
Bertelsmann Stiftung
© BERTELSMANN STIFTUNG 2021
  • Über uns
  • Impressum
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Corona-Info